Seitenrollo – der flexible Sichtschutz

Das Seitenrollo ist ein seitlich ausziehbarer flexibler Sichtschutz für die Terrasse, den Garten und den Balkon. Seitenrollos werden auch als Seiten-Markise bezeichnet, da sie dieser in der Form recht ähnlich sind.

Der Unterschied liegt darin, dass das Seitenrollo für den Sicht- und Windschutz gedacht ist und nicht in erster Linie als Sonnenschutz.

Seitenrollos sind ideal als Sichtschutz oder Windschutz verwendbar und dabei kann man sie praktisch überall montieren wo genügend Platz dafür vorhanden ist.

Seitenrollo

GrößenFarben
160 x 300 cmAnthrazit
180 x 300 cmOrange
200 x 300 cmCreme
180 x 350 cm
200 x 350 cm
160 x 600 cm
180 x 600 cm
200 x 600 cm

Was ist ein Seitenrollo? – Funktionen, Vorteile und Einsatzbereiche

Ein Seitenrollo ist eine praktische, vielseitige und stilvolle Lösung für Sicht-, Sonnen- und Windschutz im Innen- und Außenbereich. Vor allem auf Terrassen, Balkonen und in Gärten erfreut sich das Seitenrollo zunehmender Beliebtheit. Doch was genau ist ein Seitenrollo, wie funktioniert es und wo kommt es zum Einsatz? In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Thema.

Definition: Was versteht man unter einem Seitenrollo?

Ein Seitenrollo – auch Seitenmarkise oder Seitenzugmarkise genannt – ist ein ausziehbarer Sicht- und Windschutz, der horizontal von einer Wand- oder Pfostenhalterung aus bedient wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Senkrechtmarkisen, die vertikal heruntergelassen werden, wird ein Seitenrollo seitlich herausgezogen und an einem gegenüberliegenden Punkt, z. B. einem Pfosten oder einer Wandhalterung, befestigt.

Das Rollo selbst besteht aus wetterfestem, strapazierfähigem Stoff (z. B. Polyester oder Acryl), der in einer Kassette aufgerollt ist und bei Bedarf ausgezogen wird. Nach Gebrauch wird es per Federmechanismus wieder in die Kassette eingezogen – einfach, sicher und platzsparend.

Hauptfunktionen und Vorteile

Ein Seitenrollo bietet eine Vielzahl an Funktionen und Vorteilen:

1. Sichtschutz

Der wohl häufigste Einsatzgrund ist der Schutz vor neugierigen Blicken. Auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten bietet das Seitenrollo eine elegante Möglichkeit, Privatsphäre zu schaffen – ohne bauliche Maßnahmen oder massive Abgrenzungen.

2. Windschutz

Seitenrollos sind robust genug, um auch als Windbarriere zu dienen. Vor allem bei leichtem bis mäßigem Wind sorgen sie für ein angenehmeres Verweilen im Freien.

3. Sonnenschutz

Viele Modelle bieten zusätzlich einen effektiven UV-Schutz und schützen vor seitlich einfallender Sonne – ideal bei tiefstehender Abendsonne.

4. Flexibilität

Ein Seitenrollo ist flexibel einsetzbar: Es lässt sich bei Bedarf ausziehen und bei Nichtgebrauch dezent und sicher verstauen. So bleibt die Optik des Außenbereichs stets gepflegt.

5. Einfache Montage

Die meisten Seitenrollos lassen sich relativ einfach montieren – entweder an einer Wand oder mit speziellen Halterungen am Boden bzw. an einem Pfosten.

Einsatzbereiche

Seitenrollos kommen in vielen Bereichen zum Einsatz:

  • Terrassen: Schaffen Sie geschützte Ecken, z. B. als Sichtschutz zur Nachbarseite oder Windschutzzone beim Essen.
  • Balkone: Ideal für seitliche Privatsphäre oder als Abschirmung zur Straße.
  • Gärten: In Kombination mit Pergolen oder Pavillons lässt sich ein komfortabler Outdoor-Bereich gestalten.
  • Gewerbe: Auch in der Gastronomie werden Seitenrollos gerne genutzt, um Gäste vor Wind oder Einblicken zu schützen.

Materialien und Designs

Moderne Seitenrollos sind in verschiedenen Farben, Mustern und Stoffqualitäten erhältlich. Typische Materialien sind:

  • Polyestergewebe: Leicht, wetterfest und preisgünstig.
  • Acrylstoffe: Hochwertiger, farbecht und UV-beständig.
  • PVC-beschichtete Textilien: Besonders robust und wasserabweisend.

Die Gestelle bestehen meist aus pulverbeschichtetem Aluminium oder Stahl, was sie witterungsbeständig und langlebig macht.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf eines Seitenrollos sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

  • Maße (Höhe und maximale Auszugslänge)
  • Material und Wetterfestigkeit
  • Befestigungssystem
  • Design und Farbe
  • Qualität der Rückzugsmechanik
  • UV-Schutz und Lichtdurchlässigkeit

Auch die Garantie und Kundenbewertungen können Hinweise auf Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit geben.

Fazit zu Seitenrollos

Ein Seitenrollo ist eine funktionale, stilvolle und flexible Lösung für mehr Komfort und Privatsphäre im Außenbereich. Ob als Sichtschutz auf dem Balkon, Windschutz auf der Terrasse oder Ergänzung zum Sonnensegel – Seitenrollos überzeugen durch einfache Handhabung, modernes Design und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Wer seinen Outdoor-Bereich aufwerten möchte, trifft mit einem Seitenrollo eine kluge, ästhetische und praktische Wahl.

Seitenrollo Terrasse – Stilvoller Sicht-, Wind- und Sonnenschutz für Ihren Außenbereich

Die Terrasse ist für viele ein Ort der Entspannung, des Genusses und der Geselligkeit. Um diesen Bereich komfortabel und funktional zu gestalten, sind praktische Lösungen gefragt – insbesondere, wenn es um Sichtschutz, Windschutz oder seitliche Sonneneinstrahlung geht.

Ein Seitenrollo für die Terrasse ist ein seitlich ausziehbarer Sicht- und Wetterschutz, der fest an einer Wand, einem Pfosten oder einer anderen stabilen Fläche montiert wird. Der Stoff des Rollos ist in einer Kassette untergebracht und kann bei Bedarf herausgezogen und an einem gegenüberliegenden Haltepunkt befestigt werden. Nach Gebrauch wird das Rollo durch einen integrierten Federmechanismus einfach und sicher wieder eingefahren.

Im Gegensatz zu klassischen Markisen, die senkrecht oder waagrecht ausgerichtet sind, bietet ein Seitenrollo gezielten Schutz von der Seite – ideal bei Wind, tiefstehender Sonne oder zur Abschirmung gegenüber Nachbarn.

Seitenrollo Terrasse
Seitenrollo Terrasse

Vorteile eines Seitenrollos auf der Terrasse

Ein Seitenrollo ist mehr als nur ein praktisches Zubehör – es trägt maßgeblich zur Funktionalität und Atmosphäre Ihrer Terrasse bei. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:

Effektiver Sichtschutz

Ein Seitenrollo schützt zuverlässig vor neugierigen Blicken – ob von Nachbarn, Passanten oder angrenzenden Grundstücken. Es schafft Privatsphäre, ohne dauerhaft einzuschränken: Bei Bedarf kann es einfach eingefahren werden.

Windschutz

Gerade auf windanfälligen Terrassen hilft ein Seitenrollo dabei, unangenehme Zugluft abzuschirmen. So bleibt der Terrassenbereich auch an windigen Tagen angenehm nutzbar.

Sonnenschutz

Ein Seitenrollo blockiert seitlich einfallende Sonnenstrahlen, die bei tiefstehender Sonne oft störend wirken – insbesondere beim Essen, Lesen oder Arbeiten im Freien.

Design & Atmosphäre

Moderne Seitenrollos fügen sich harmonisch in das architektonische Gesamtbild ein und verleihen der Terrasse eine klare, aufgeräumte Struktur. Sie sind in verschiedenen Farben und Stoffmustern erhältlich – passend zu jedem Stil.

Flexibilität und einfache Handhabung

Dank des praktischen Kassettensystems lässt sich das Rollo schnell ein- und ausfahren. Es benötigt wenig Platz, ist wartungsarm und einfach zu bedienen.

Einsatzmöglichkeiten auf der Terrasse

Seitenrollos können auf vielfältige Weise in das Terrassendesign integriert werden:

  • Abtrennung zur Nachbarseite: Ideal bei Reihenhäusern oder Doppelhaushälften.
  • Seitlicher Abschluss von Pergolen oder Terrassenüberdachungen.
  • Schutz vor seitlichem Regen oder Wind bei offenen Sitzbereichen.
  • Temporäre Abgrenzung bei Gartenpartys oder als Sichtschutz beim Grillen.

Seitenrollo für die Terrasse – Praktisch, stilvoll und komfortabel

Ein Seitenrollo ist die ideale Lösung für alle, die ihre Terrasse nicht nur optisch aufwerten, sondern auch funktional erweitern möchten. Ob als Sichtschutz, Windbarriere oder Sonnenschutz – mit einem hochwertigen Seitenrollo schaffen Sie sich mehr Privatsphäre, Schutz und Wohnkomfort im Freien.

Die große Auswahl an Designs, Farben und Ausführungen macht es leicht, ein Modell zu finden, das perfekt zu Ihrem Außenbereich passt. Wer langfristig Freude an seinem Seitenrollo haben möchte, sollte auf Qualität, passgenaue Maße und eine fachgerechte Montage achten.

Es gibt verschiedene Seitenrollos und ein sehr beliebter Ort dafür ist die Terrasse. Auf der Terrasse kommen unterschiedliche Seitenrollos zum Einsatz. Zum einen kann man entweder die normale oder doppelte einsetzen. Der Unterschied bei diesen beiden Varianten liegt in der Länge. Der Vorteil der normalen ist, dass sie recht günstig ist und schnell an praktisch jedem Ort installiert werden kann.

Der Vorteil der doppelten liegt darin, dass sie sowohl gerade als auch über Eck montiert werden kann. Dieser Vorteil ist besonders auf der Terrasse und am Pool sehr nützlich und wird daher auch oft an diesen Orten montiert.

Am Pool macht die Aufstellung über Eck und auch gerade Sinn, es kommt aber immer darauf an wie man sich zu welcher Seite hin schützen möchte. Man sollte beachten, dass man sich nicht nur vor Blicken, sondern auch vor dem Wind schützen kann.

Auf der Terrasse ist die Aufstellung über Eck sehr beliebt, da man sich auf diese Weise sehr gut vor Blicken schützen kann. Das ist bei Straßennahen Gärten und Terrassen oft sehr nützlich, dann kann man unbeobachtet sein Buch lesen oder einfach entspannen.

Der Sichtschutz ist den meisten wichtiger als der Windschutz, aber als Windschutz wird er automatisch mit eingesetzt wenn man sich vor Blicken schützen möchte.

Seitenrollo Balkon – Mehr Privatsphäre, Schutz und Komfort für Ihren Außenbereich

Der Balkon ist in vielen Wohnungen ein geschätzter Rückzugsort – sei es zum Entspannen, Sonnenbaden oder für gesellige Abende. Doch wer mitten in der Stadt oder in einer Wohnanlage lebt, kennt das Problem: neugierige Blicke von Nachbarn, starker Seitenwind oder blendende Abendsonne können das Wohlfühlklima auf dem Balkon erheblich stören.

Ein Seitenrollo für den Balkon bietet hierfür eine elegante, flexible und platzsparende Lösung. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Aufbau, Funktion, Vorteile und Auswahlkriterien eines Balkons-Seitenrollos.

Seitenrollo Balkon
Seitenrollo Balkon

Was ist ein Seitenrollo für den Balkon?

Ein Seitenrollo – auch Seitenmarkise oder seitlicher Sichtschutz genannt – ist eine seitlich ausziehbare Stoffbahn, die an einer Kassette befestigt ist und bei Bedarf horizontal ausgezogen und an einem Haltepfosten oder einer Wandverankerung befestigt wird. Sie dient in erster Linie dem Sichtschutz, aber auch als Wind- und Sonnenschutz.

Gerade auf Balkonen, die häufig engen Raumverhältnissen unterliegen, ist das Seitenrollo aufgrund seiner kompakten Bauweise und flexiblen Nutzbarkeit eine besonders beliebte Lösung.

Vorteile eines Seitenrollos auf dem Balkon

Ein Seitenrollo für den Balkon vereint Funktionalität mit Ästhetik. Hier die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Effektiver Sichtschutz

Mit einem Seitenrollo schützen Sie sich vor seitlichen Einblicken von Nachbarn oder Passanten – insbesondere bei eng beieinanderliegenden Wohnungen oder Balkonen. Sie schaffen sich Ihre persönliche Wohlfühlzone im Freien.

Windschutz

Ein Seitenrollo wirkt wie eine Barriere gegen Zugluft und schützt vor unangenehmen Seitenwinden, die auf Balkonen oft stärker spürbar sind als auf Terrassen oder im Garten.

Sonnenschutz

Die tiefstehende Morgen- oder Abendsonne kann beim Frühstück oder Feierabend auf dem Balkon stören. Das Seitenrollo schafft hier gezielten Schatten – ohne den Blick nach vorne einzuschränken.

Kompakt und platzsparend

Die Stoffbahn wird in einer schlanken Kassette verstaut, die sich dezent an der Wand oder dem Balkongeländer anbringen lässt. Ideal für schmale Balkone oder Mietwohnungen.

Modernes Design

Moderne Seitenrollos sind in vielen Farben und Materialien erhältlich – von neutralen Tönen bis hin zu trendigen Stoffmustern. So lässt sich das Rollo perfekt an Ihre Balkongestaltung anpassen.

Montagearten – flexibel und einfach

Seitenrollos für den Balkon bieten verschiedene Befestigungsoptionen, je nach baulichen Gegebenheiten:

  • Wandmontage: Die Kassette wird direkt an einer Seitenwand befestigt.
  • Bodenmontage mit Haltepfosten: Die Endposition des Rollos wird über einen Standpfosten oder eine Bodenhülse fixiert.
  • Geländermontage: Besonders geeignet für Mietwohnungen – viele Modelle bieten Halterungen, die sich ohne Bohren an Geländern befestigen lassen.

Ideal auch für Mietwohnungen

Viele Vermieter gestatten die Montage von Seitenrollos – insbesondere, wenn diese ohne Bohren befestigt werden können (z. B. mit speziellen Klemm- oder Geländersystemen). So lassen sich Mietbalkone aufwerten, ohne bauliche Veränderungen vorzunehmen.

Seitenrollo Balkon – Eine clevere Lösung für mehr Lebensqualität im Freien

Ein Seitenrollo auf dem Balkon ist eine praktische und stilvolle Möglichkeit, um Ihren Außenbereich aufzuwerten. Es sorgt für mehr Privatsphäre, Schutz vor Wind und Sonne sowie für eine angenehmere Atmosphäre – und das auf kompakte, einfache und elegante Weise.

Ob als dauerhafte Lösung oder temporärer Sichtschutz – Seitenrollos bieten maximale Flexibilität bei minimalem Platzbedarf. Mit einer Vielzahl an Größen, Designs und Montagemöglichkeiten findet sich für nahezu jeden Balkon das passende Modell.

Der Balkon ist nach der Terrasse eines der wichtigsten Plätze zum Entspannen nach der Arbeit oder am Wochenende. Auch wenn man nur mal kurz auf dem Balkon ist, möchte man sich oft vor den Blicken schützen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten und eine davon ist das Seitenrollo für den Balkon.

Der Balkon ist im Grunde eine Erweiterung des Wohnraumes und fühlt sich daher nicht wirklich wie ein Außenbereich an wie die Terrasse oder der Garten. Daher möchte man sich auch auf dem Balkon wohl fühlen und vor allem nicht gestört werden.

Mit einem guten Sicht- und Windschutz kann man dies sehr gut realisieren und kann dabei den Tätigkeiten nachgehen die man sonst auch Drinnen tun würde.

Seitenrollo als Windschutz – Elegante Lösung für windgeschützte Wohlfühlbereiche im Freien

Ob Terrasse, Balkon oder Garten: Ein gemütlicher Aufenthalt im Freien kann schnell durch unangenehmen Wind getrübt werden. Besonders seitlich einfallende Böen stören beim Essen, Lesen oder Entspannen. Wer einen effektiven, zugleich stilvollen Windschutz sucht, findet im Seitenrollo eine ideale Lösung.

Es schützt zuverlässig vor Wind, bietet zusätzlich Sichtschutz und trägt zu einer harmonischen Gestaltung des Außenbereichs bei. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den Einsatz von Seitenrollos als Windschutz.

Seitenrollo Windschutz
Seitenrollo Windschutz

Was ist ein Seitenrollo Windschutz?

Ein Seitenrollo – auch bekannt als Seitenmarkise oder Seitenzugrollo – ist ein seitlich ausziehbarer Schutzvorhang aus wetterfestem Textil, der in einer Kassette aufgerollt ist. Die Kassette wird an einer Wand oder einem stabilen Pfosten befestigt. Bei Bedarf kann das Rollo seitlich ausgezogen und an einem Gegenstück, z. B. einem Haltepfosten, eingehängt werden. Der Rückzug erfolgt meist über eine integrierte Spannfeder, die das Tuch sicher und platzsparend wieder einzieht.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Windschutzwänden ist das Seitenrollo flexibel, mobil und platzsparend – ideal für temporären oder situationsabhängigen Schutz.

Vorteile eines Seitenrollos als Windschutz

Ein Seitenrollo bietet nicht nur Windschutz, sondern überzeugt durch eine ganze Reihe weiterer Vorzüge:

Effektiver Windschutz

Ein Seitenrollo blockiert seitlich einfallenden Wind gezielt und schafft ein angenehmes Mikroklima – besonders in windexponierten Lagen oder bei Querwinden auf Terrassen und Balkonen.

Zusätzlicher Sichtschutz

Neben dem Schutz vor Wind bietet ein Seitenrollo auch Privatsphäre, indem es Blicke von Nachbarn oder vorbeigehenden Personen abschirmt.

Flexibel einsetzbar

Bei Bedarf lässt sich das Rollo schnell ausziehen oder wieder einfahren. So bleibt Ihr Außenbereich offen und luftig, wenn Sie ihn nicht benötigen – und geschützt, wenn es notwendig ist.

Platzsparend und unauffällig

Im eingefahrenen Zustand verschwindet das Tuch in einer schlanken Kassette, die dezent an der Wand oder am Pfosten montiert wird – ideal für kleine Flächen.

Moderne Optik

Seitenrollos fügen sich harmonisch in die Architektur moderner Außenbereiche ein. Sie sind in verschiedenen Farben, Designs und Materialien erhältlich.

Einsatzbereiche – wo ein Seitenrollo als Windschutz sinnvoll ist

Ein Seitenrollo kann in unterschiedlichsten Außenbereichen effektiv eingesetzt werden:

  • Terrassen: Als seitlicher Windschutz am Sitzplatz oder in Kombination mit Terrassenüberdachungen.
  • Balkone: Schutz vor Zugluft in höher gelegenen Etagen oder offenen Hausfronten.
  • Gärten und Pavillons: Flexible Windbarrieren für Lounge- oder Grillbereiche.
  • Gastronomie und Hotellerie: Stilvolle Abgrenzung und Windschutz für Außenbereiche von Cafés, Restaurants oder Hotels.

Was macht ein Seitenrollo windfest?

Für den Einsatz als Windschutz ist es entscheidend, dass das Seitenrollo bestimmten Qualitätskriterien entspricht:

MerkmalWarum es wichtig ist
Stabile VerankerungVerhindert das Umkippen oder Losreißen bei Windböen
Straffes TuchMinimiert Flattern, Geräusche und Materialermüdung
Robuste KassetteSchützt das Rollo bei Nichtgebrauch zuverlässig
Windlast geprüftHersteller geben oft Auskunft über getestete Windstärken

Seitenrollo als Windschutz – Komfort trifft Funktion

Ein Seitenrollo als Windschutz ist eine clevere und stilvolle Ergänzung für jeden Außenbereich. Es schafft eine windgeschützte Atmosphäre, erhöht die Aufenthaltsqualität und bietet zugleich Sichtschutz und Designvorteile.

Dank moderner Materialien, flexibler Montagemöglichkeiten und platzsparender Bauweise lässt sich das Seitenrollo individuell an die Gegebenheiten vor Ort anpassen – ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Für alle, die das Leben im Freien ungestört genießen möchten, ist ein Seitenrollo eine Investition in mehr Komfort, Schutz und Wohnqualität.

Als flexibel einsetzbarer Windschutz ist das Seitenrollo ideal. Man kann es ausrollen wenn man es braucht und wenn es nicht mehr gebraucht wird kann man es auch wieder einrollen.

Der Windschutz ist am Pool und auf der Terrasse sehr wichtig, gerade am Pool sollte man sich nach dem Baden vor dem Wind schützen. Oft wird ein kleines Windchen unterschätzt und schon kommt die nächste Erkältung.

Mit einem Windschutz-Rollo kann man sich sehr gut vor dem Wind schützen und auch gleichzeitig vor Blicken. Der zweite große Vorteil der Seitenrollos ist neben dem Windschutz der Sichtschutz.

Seitenrollo Sichtschutz – Flexible Privatsphäre mit Stil für Balkon, Terrasse und Garten

Ein Außenbereich wie Balkon, Terrasse oder Garten ist für viele Menschen ein Rückzugsort – ein Ort zum Entspannen, Arbeiten oder Feiern im Freien. Doch gerade in dicht bebauten Wohngebieten oder Reihenhausanlagen wird Privatsphäre schnell zum Luxusgut.

Wer sich vor neugierigen Blicken schützen möchte, ohne auf Stil und Flexibilität zu verzichten, trifft mit einem Seitenrollo als Sichtschutz die perfekte Wahl. Hier erfahren Sie, wie ein Seitenrollo funktioniert, welche Vorteile es bietet und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Sichtschutz Seitenrollo
Sichtschutz Seitenrollo

Was ist ein Seitenrollo als Sichtschutz?

Ein Seitenrollo – auch als Seitenmarkise oder seitlicher Sichtschutz bezeichnet – ist ein ausziehbares Rollo, das horizontal zwischen zwei Punkten gespannt wird. Es besteht aus einem wetterfesten, blickdichten Stoff, der in einer Kassette an der Wand oder einem Pfosten befestigt ist. Bei Bedarf kann das Rollo herausgezogen und an einem gegenüberliegenden Haltepfosten oder einer Wandverankerung fixiert werden. Nach dem Gebrauch verschwindet es per Spannfedermechanismus wieder sicher in der Kassette.

Der besondere Vorteil: Ein Seitenrollo bietet Sichtschutz auf Abruf, ohne dauerhaft Raum zu verbauen – ideal für moderne, offene Außenbereiche.

Vorteile eines Seitenrollos als Sichtschutz

Ein Seitenrollo bietet mehr als nur einen Schutz vor fremden Blicken. Es ist eine clevere Kombination aus Funktion, Komfort und Design:

Effektiver Sichtschutz

Das Seitenrollo blockiert gezielt seitliche Einblicke – von Nachbarn, Passanten oder angrenzenden Grundstücken. So genießen Sie Ihre Privatsphäre beim Sonnenbaden, Lesen, Arbeiten oder Essen im Freien.

Flexibilität

Im Gegensatz zu festen Sichtschutzwänden oder Hecken lässt sich das Seitenrollo jederzeit ein- oder ausfahren – ganz nach Bedarf. Wenn Sie freie Sicht wünschen, verschwindet es platzsparend in der Kassette.

Einfache Bedienung

Dank Federzugmechanik oder Kurbelbedienung lässt sich das Rollo mühelos handhaben. Es kann in Sekunden gespannt und wieder eingerollt werden.

Modernes Design

Seitenrollos gibt es in vielen Farben und Stoffvarianten – von dezenten Naturtönen bis zu modernen Akzentfarben. So fügt sich das Rollo harmonisch in jede Architektur und Gestaltung ein.

Kombinierter Wind- und Sonnenschutz

Neben dem Sichtschutz erfüllt das Seitenrollo oft auch eine Doppelfunktion: Es schützt zusätzlich vor seitlichem Wind und tiefstehender Sonne.

Einsatzbereiche – wo Seitenrollos als Sichtschutz sinnvoll sind

Ein Seitenrollo eignet sich für nahezu alle Außenbereiche:

  • Balkon: Sichtschutz zur Nachbarseite oder zur Straße
  • Terrasse: Abschirmung an der Grundstücksgrenze oder zur Sitzecke
  • Garten: Trennung von Lounge-, Grill- oder Spielbereichen
  • Carports & Einfahrten: Abschirmung von Abstellflächen oder Werkbereichen
  • Gastronomie & Hotellerie: Sicht- und Windschutz für Außenbereiche von Cafés und Restaurants

Seitenrollo Sichtschutz – Ihre mobile Privatsphäre im Freien

Ein Seitenrollo als Sichtschutz ist eine durchdachte Lösung für alle, die draußen leben, ohne beobachtet zu werden. Es schützt vor unerwünschten Blicken, schafft ein Gefühl von Geborgenheit und bringt Stil und Struktur in jeden Außenbereich. Mit seiner flexiblen Handhabung, platzsparenden Bauweise und den vielfältigen Designs ist es die ideale Ergänzung für moderne Balkone, Terrassen und Gärten.

Das Sichtschutz Seitenrollo kann als solches überall eingesetzt werden wo man sich vor Blicken schützen möchte. Der Sichtschutz ist so sehr flexibel realisierbar und man kann es genauso schnell wieder einrollen wie man es ausgerollt hat.

Der Sichtschutz ist gerade auf der Terrasse ein wichtiges Thema, hier ist ein flexibler Sichtschutz ideal. Als Sichtschutz kann man sie einzeln oder doppelt einsetzen.

Auch die Montagearten sind unterschiedlich, man kann sie an der Wand oder auch freistehend montieren. Beim Kauf sollte man daher darauf achten, dass man die richtige Variante auswählt.

Im Vergleich zu anderen Elementen sind diese auch sehr günstig und vor allem machen sie bei der Montage wenig Arbeit. Die Montage ist einfach, genauso wie das Handling und man kann die Seitenrollos auch ganz einfach ausrollen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner